Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts
Datum und Zeit06.01.2000 - 06.10.2012
00:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Adressatenk.A.
In Kalender übernehmen
VeranstaltungsortHerderschule
Am Kapellberg 1
64285 Darmstadt
Tel.:06151 / 2786530
Kosten / Gebühren75,00
Fortbildungspunktek.A.
Kategoriek.A.
VeranstaltungsinformationenAn Hand des Münchener Modells wird deutlich, was einen sprachheilpädagogischen Unterricht auszeichnet: Die Lehrkraft muss bei der Unterrichtsplanung alle Dimensionen des Unterrichts (Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, Organisations- und Interaktionsformen) mit Blick auf das Primat der Sprachlernprozesse reflektieren.
Neben einer kurzen Einführung in das Konzept werden Möglichkeiten der Sprachdiagnostik im Unterricht aufgezeigt.
Schwerpunkt der Veranstaltung ist es dann, mit Hilfe von Video- und Materialbeispielen einen sprachheilpädagogischen Methodenpool zur Lehrersprache und zum Wortschatz zusammenzutragen. Die Teilnehmer/innen lernen störungsübergreifende Methoden zur Lehrersprache und störungsspezifische Methoden zum Wortschatz kennen.
Konkrete Beispiele und Ideen aus dem Unterrichtsalltag in verschiedenen Unterrichtsfächern runden die Fortbildung ab.
Teilnahmegebühr
dgs-Mitglieder
25 Euro
Nichtmitglieder
75 Euro
dgs-Mitglieder (Studenten/LIV)
12,50 Euro
Nichtmitglieder (Studenten/LIV)
37,50 Euro
Referentk.A.
Kurs-Nummerk.A.
VeranstalterDeutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.
Werderstr. 12
12105 Berlin
Tel: 030/ 661-6004
Fax: 030/ 661-6024
info@dgs-ev.de
OrganisatorDeutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.
Werderstr. 12
12105 Berlin
Tel: 030/ 661-6004
Fax: 030/ 661-6024
info@dgs-ev.de
DirektlinkZur Veranstaltung
Quellehttp://zfp.dgs-ev.de/